Objektschutz u. erweiterte Vorfeldsicherung
- Beschreibung
- Termine & Buchung
Sicherheitsdienstleister übernehmen die anspruchsvollen Aufgaben in Sicherheitsunternehmen oder im industriellen Werkschutz, rund um den Schutz von Objekten, Anlagen, Wertgegenständen und Personen. Unter Einsatz modernster Sicherheitstechnik sind Sie für die Sicherheit und Ordnung tätig, sowie für die Gefahrenvorbeugung und -abwehr.
Diese Kenntnisse erwerben Sie:
Die Teilnehmer/-innen lernen die grundlegenden Aspekte des Objektschutzes kennen. Sicherheit, Überwachung, Dienstkunde und die Rechtskunde bilden einen wesentlichen Bestandteil dieses Seminares. Physische Sicherheit betrifft den Schutz von Gebäuden und deren Umkreis durch den Einsatz von Wachorganen, Schlössern, Zäunen, Beleuchtung, Alarmanlagen und anderen Zutrittskontroll-Methoden. Den Teilnehmern/-innen wird die Konzipierung der Umfeld- und Gebäudesicherheit gelehrt, natürlich unter Berücksichtigung der Funktion des Gebäudes und der Bedürfnisse der Bewohner/Mitarbeiter.
Auszug aus dem Lehrinhalt
Bestreifung | Observation | Vorfeldsicherung | Einlasskontrolle | Identitätsfeststellung | Durchsuchungen | Krisen- u. Katastrophen Management | Umgang mit den Medien | Rechtskunde | Meldewesen | Erste Hilfe | Brandschutz | Verhalten bei Bedrohung | Verhalten in speziellen Situationen | Grundlagen des Kommunikationsprozesses | Gefahrenabwehr | Gefahrenmeldeanlagen | Technische Hilfsmittel | Verwendungsgruppen in der Bewachung | Objektschutz | Kunden - u. Serviceorientierung.
Teilnahmebetrag
Enthalten sind Lehrgangsunterlagen, 2 Kaffeepausen u. gemeinsames Mittagessen.
Abschluss
Nach erfolgreich abgelegter schriftlicher Prüfung erhalten alle Absolventen/-innen eine Teilnahmebestätigung.
Ort | Kursname | Datum | Zeit | Preis | TN |
---|---|---|---|---|---|
Wien![]() |
Objektschutz
|
monatlich a. Anfrage | 09:00-18:00 | € 182 |
|
Alle Preise zzgl. 20% USt
= keine Buchung mehr möglich!
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer
