allgemeine information
Anmeldung und Registrierung
Um Seminare oder Lehrgänge buchen zu können, müssen Sie sich als Person beim Security Business Institute registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und kostenlos. [...]
Zugangsbestimmungen
In unseren Lehrangeboten werden auch sensible Bereiche der Sicherheit gelehrt und angesprochen, deshalb unterliegen manche Lehrangebote bestimmten Zugangsbestimmungen. [...]
Datenschutz
Datenschutz-Information für betroffene Personen gem. Art 13 und 14 DSGVO und Einwilligungserklärung [...]
ECTS - Punktesystem
Das European Credit Transfer System ist ein europaweit anerkanntes System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Lernleistungen. [...]
Lernmaterial
Unser Lernmaterial wurde in enger Zusammenarbeit von Branchenpraktikern entwickelt. Damit entspricht der Lernstoff aus unseren Lehrangeboten den aktuellen beruflichen Anforderungen. [...]
Förderungen
Förderungen gibt es für Weiterbildung viele. Hier finden Sie wegweisende Informationen zu den Fördereinrichtungen Österreichs. [...]
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und sonstige wichtige Bestimmungen und Bedingungen zur Teilnahme an unseren Kursen/Lehrgängen finden sie hier. [...]
Stipendium
Bewerben Sie sich für ein Stipendium

Die Sicherheit ist ein vielseitiger Bereich, wo Bildungsinteressenten unserer Meinung nach auch gefördert gehören. Wir bieten Interessenten/-innen jährlich 2 Stipendien, in Höhe von jeweils € 480,00, an.
Bewerbungsfrist für 2019: 24. Mai 2019
Das Bewerbungsformular mit den Zugangsbestimmungen können Sie hier öffnen/downloaden.
Es wird angeraten das Bewerbungsformular erst auf Ihren PC zu speichern, bevor Sie es ausfüllen!
unternehmen
Registrierung als Unternehmen
Profitieren Sie und Ihre Mitarbeiter von unseren Gruppentarifen und registrieren Sie Ihr Unternehmen für ein Bildungskonto. Das Anmeldeformular finden Sie hier.
In Ergänzung zu den Seminaren und Lehrgängen bieten wir auch interne, maßgeschneiderte Lehrdienstleistungen an, die wir den individuellen und aktuellen Bedürfnissen Ihrer Organisation anpassen.
Weitere Informationen für Unternehmen finden Sie hier.internationale Teilnehmer/-Innen

Absetzbarkeit
Für Privatpersonen als auch für Unternehmer gilt:
Ausgaben und Aufwendungen zur beruflichen Fort- und Weiterbildung werden als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben anerkannt, soweit diese im Zusammenhang mit der ausgeübten beruflichen bzw. betrieblichen Tätigkeit stehen. Die gilt auch für artverwandte Berufe. [...]